- Scheibe
- Scheibef\1.Teller.WegenderFormähnlichkeit.Rotwseitdemfrühen19.Jh.\2.Schallplatte.Übersetztausengl»disk«,dassowohldieScheibealsauchdieSchallplattemeint.Nach1950vonderSchallplattenindustrieeingeführtundseitdemeinesehrbeliebteHalbwüchsigenvokabelimgesamtendeutschenSprachgebiet.\3.Frau(abf).Gehörtzu»scheiben«inderBedeutung»spalten«undspieltaufdieVulvaan.»Scheibe«bezeichnetauchdasGeschlechtsteilderKuh.1920ff.\4.leichtereGeistesstörung.Verkürztaus
⇨Mattscheibe.1950ff. \5.Treffpunkt.HergenommenvomBegriff»DrehscheibedesVerkehrs«.Halbw1955ff.\6.Bordell.VerstehtsichnachdemVorhergehenden,nurmitdemUnterschied,daß»Verkehr«hierdenGeschlechtsverkehrmeint.1955ff.\7.beleibterMensch.FußtaufderVorstellungderkreisrundenPlatte.Österr1945ff,jug.\8.eineScheibeLokuspapier=einBlattAbortpapier.HergenommenvonderBlockformdesPapiers.————1900ff.\9.Scheibe(ja,Scheibe)!interjIrrtum!AusdruckderVerneinung.StammtausdermilitärischenSchießlehre:trifftbeiderRingscheibe(12Ringe)einSchußaußerhalbderRinge,sowirddasErgebnisdurchdenRuf»Scheibe!«zumSchützenstandgemeldet;dieserTrefferderRingscheibewirdnichtbewertet.Darausentwickeltesich»Scheibe«zumHehlwortfür»⇨Scheiße«1840ff,Berlin. \10.Scheibe,meinHerzchen!=duirrstdich!1870ff.\11.Scheibeblau!=Irrtum!mißglückt;ausgeschlossen!BeimFehlschußmeldetderSoldat»Scheibelinksblau«.1870ff.\12.Scheibehochlinks!=mißglückt!1900ff,sold.\13.Scheibelinks(Scheiberechts;Scheibelinksrum):Redewendung,wenneineSachefehlgeschlagenist;großeUnannehmlichkeit.MitdiesenWortenwirdbeimÜbungsschießenangegeben,nachwelcherRichtungderFehlschußging.»Scheibelinks«besagt,daßdieZielscheibelinksaußerhalbderRingegetroffenwurde.Sold1870ff.\14.Scheibematt!=Irrtum!allesverkehrt!Verdrehtaus»Mattscheibe«unterEinwirkungderdreivorhergehendenAusdrücke.Stud1955ff,Berlin.————15.achduScheibe!:AusrufdesEntsetzens.Hehlausdruckfür»achduScheiße!«.Sold1939ff.\16.allesScheibe(soeineScheibe)!:kräftigerAusdruckderUnerträglichkeit,desUnmuts,derVerzweiflungo.ä.Aus»Scheiße«entstellt.Sold1939ff.\17.flotteScheibe=SchallplattemitTanzmusik.Halbw1950ff.\18.geileScheibe=sehrbeliebteSchallplatte.⇨geil6; ⇨Scheibe20.Halbw1950ff. \19.großeScheibe=großeUnannehmlichkeit.Hehlausdruckfür»großeScheiße«.1939ff.\20.heißeScheibe=SchallplattemithochmodernerTanzmusik.Heiß=leidenschaftlich,temperamentvoll.1950ff,halbw.\20a.absoluthöchsteScheibe=allerbesteSchallplatte.1960ff.\20b.kalteScheibe=SchallplattemiternsterMusik.1960ff,jug.\21.scharfeScheibe=SchallplattemitrhythmischstarkakzentuierterSchlagermusik.1955ff,halbw.\22.schwarzeScheibe=Schallplatte.Halbw1950ff.————23.dabeifälltfürihneineScheibeab=andemGewinnwirderbeteiligt.HergenommenvonderScheibeBrotoderWurst,diemandemBeteiligtenzukommenläßt.1920ff.\24.sichvonetweineScheibeabschneiden(abschnippeln,runterschneiden)können=sichanetweinBeispielnehmenkönnen;sichetwzuHerzennehmensollen.VonderWurst-oderBrotscheibeübernommen.1900ff.\25.einerdieScheibeeinschmeißen=deflorieren.Analogzu⇨Fenster8.1910ff. \26.laßdireineScheibeeinsetzen!:Ausrufaneinen,derdemSprecherimLichtstehtoderdieAussichtversperrt.Spätestensseit1900.\26a.eineScheibehaben=Verständnisschwierigkeitenhaben.⇨Mattscheibe1.1970ff. \27.Scheibenklauen=einguterSchützesein.Er»stiehlt«denKameradendie»⇨Schau«.BSD1960ff. \28.dieScheibeknacken=dieFensterscheibeeinschlagen.⇨knacken.1950ff. \29.esistScheibe=esistminderwertig,übel,widerlich.Hehlwörtlichfür»Scheiße«.1900ff.————30.dasistmirScheibe=dasistmirvölliggleichgültig.Entstelltaus»Scheiße«1920ff.\31.aufderScheibesein(aufScheibesein)=schlagfertig,gewitzt,lebenserfahren,rührigsein.HergenommenvomSchützen,derimmerdieZielscheibetrifft.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.